Ein modernes Haus mit unkonventioneller Architektur, das sich jedoch sehr gut in die Umgebung der Altstadt einfügt. Die Herausforderung, die dem Projekt des Studios Berschneider + Berschneider zugrunde liegt: einen 'Block' mit ausgeprägt geometrischen Linien in das alte Gefüge der Stadt zwischen den Wohngebäuden und den Mauern des Viehmarkts eingliedern. Im Inneren macht die integrierte und lokal hergestellte Einrichtung die Wohnung geräumiger. Die Materialien und Flächen dehnen sich auch auf die Wände, die Türen und die Möbel aus. Jedes Detail wurde sorgsam ausgefeilt, ebenso wie die Qualität der Materialien für jeden Raum achtsam ausgewählt wurde. Die Planung erfolgte außerdem im Zeichen der Umweltverträglichkeit: die Wärmepumpe liefert Warmwasser und die erzeugte Energie versorgt auch das Photovoltaiksystem auf dem Dach. Das Tageslicht und die Beleuchtung allgemein sind wesentliche Bestandteile des Projekts. Die Beurteilung, wieviel Tageslicht angesichts des Ausdehnung der Nachbarbauten ins Innere des gelangt, war eine weitere Herausforderung für die Planer. Trotz der beschränkten Größe der Räume ist es den Architekten gelungen, die Stockwerke offen zu gestalten und ein geräumiges Dach zu entwerfen. Auch die Innenräume gewinnen dadurch sehr viel 'Atemfreiheit'. Dank der Öffnungen der Fassade, die das Tageslicht in die Wohnung lassen, entstehen verschiedene Licht-Szenarien: Tageslicht, Schatten, Reflexe. Dem hellen Blau der Außenhülle steht das warme Licht gegenüber, das aus den Innenräumen dringt. Genau das ist es, was schon von außen das Gefühl einer entspannten, familiären Atmosphäre vermittelt. Wenn das Licht eingeschaltet ist, wird das Haus warm, gemütlich, lebendig. Eine Wärme, die die Familie oder den Besucher schon am Eingang einhüllt, wo die über dem Türpfosten angebrachte Leuchte c2 led den metallischen Innenwänden Wärme verleiht. Der gleiche Beleuchtungskörper rückt auch einige vertikale und horizontale Holzflächen im Inneren in den Vordergrund, während der Beleuchtungskörper c2 rotante die Aufgabe hat, den großen Spiegel über den beiden Wasserhähnen im Badezimmer zu beleuchten, wo die Lampe 13x8 der Badewanne eine intime und elegante Atmosphäre verleiht. Der Kontrast zwischen innen und außen wird auch durch die Terrassenbeleuchtung hervorgehoben, wo „zero“ in den Boden eingelassen sind und die große Wand beleben, während die Leuchte c2 unter den Kanten der Geländer am Boden entlang die äußere Seite abgrenzt.